Bootstrap 5 Tutorial | Responsive CSS Framework Guide

Bootstrap 5: CSS-Framework für responsive, professionelle Webseiten
Sarah K. | Softwareentwicklerin
11/2024

Mit Bootstrap 5 – Design lesbarer gestalten

In den bereits vorangegangenen Artikeln „Individuelle CSS-Klassen einsetzen“ und „Code lesbar gestalten“ wurde erläutert, wie weniger Code eingesetzt werden kann, um Wartbarkeit und Lesbarkeit zu erhöhen.

Dieser Artikel zeigt, wie der Code weiter reduziert werden kann, indem Bootstrap 5 verwendet wird. Damit lassen sich individuelle CSS-Klassen oftmals vermeiden.

Rückblick: Ein Blick auf bisherige Codebeispiele

Betrachten wir zunächst Codezeilen, die im Artikel „Individuelle CSS-Klassen einsetzen“ behandelt wurden:

1<div style="display:flex;flex-direction:column;align-items:center;gap:0.25rem;">
2    <div style="color:brown;font-size:12px;">Current count: @currentCount</div>
3    <button style="border-radius:0.25px; background-color:darkgreen;height:25px;color:white;font-size:14px;display:flex">Click me</button>
4</div>

Dieser Code kann durch die Kombination von Bootstrap 5 und individuellen CSS-Klassen lesbarer und wartbarer gestaltet werden. Nachfolgend wird Schritt für Schritt erläutert, wie dies umgesetzt werden kann.

Optimierung mit Bootstrap 5

Beginnen wir mit der ersten Zeile:

1<div class="d-flex flex-column align-items-center gap-1">
2    <div style="color:brown;font-size:12px;">Current count: @currentCount</div>
3    <button style="border-radius:0.25px; background-color:darkgreen;height:25px;color:white;font-size:14px;display:flex">Click me</button>
4</div>

In diesem Beispiel wurde z. B. display:flex durch die Bootstrap-5-Klasse d-flex ersetzt. Hier wurde vollständig auf individuelle CSS-Klassen verzichtet.

Kombination von Bootstrap 5 und individuellen CSS-Klassen

Im nächsten Schritt kombinieren wir Bootstrap 5 mit individuellen CSS-Klassen. Starten wir zunächst mit Bootstrap 5:

1<div class="d-flex flex-column align-items-center gap-1">
2    <div style="color:brown;font-size:12px;">Current count: @currentCount</div>
3    <button class="d-flex rounded-2 py-1 background-color:darkgreen;color:white;font-size:14px">Click me</button>
4</div>

Im Anschluss werden individuelle CSS-Klassen ergänzt:

1.label-counter-button {
2    color: brown;
3    font-size: 12px;
4}
5
6.counter-button {
7    background-color: darkgreen;
8    color: white;
9    font-size: 14px;
10}

Fazit: Effizientere und wartbare Code-Strukturen

Wie Sie sehen, wurden die individuellen CSS-Klassen nach den Bootstrap-5-Klassen eingefügt. Dies spart Zeichen und vereinfacht die Wartung. Durch die strategische Kombination von Bootstrap-Standardklassen und individuellen Anpassungen wird nicht nur die Lesbarkeit erhöht, sondern auch die Flexibilität beim Styling verbessert.

Mehr zum Thema

Pfeil nach rechts (Verlinkung)
Planung eines Websiteprojekts: Hände skizzieren Layoutideen, daneben Icons zu UX, Checkliste und kreativer Gestaltung.
08/2025

Vorbereitung eines Websiteprojekts

Blauer Pfeil nach rechts (Verlinkung)
BFSG 2025: WCAG-Compliance & Barrierefreiheit für rechtssichere Websites
05/2025

BFSG 2025 Guide | Website Barrierefreiheit Compliance

Blauer Pfeil nach rechts (Verlinkung)
CSS Pseudoklassen: :hover, :focus und moderne UI-InteraktionCSS Validierung: :user-valid und :user-invalid für Formularfeedback
01/2025

CSS Pseudoklassen Tutorial | Responsive Design Guide

Blauer Pfeil nach rechts (Verlinkung)
Papierflieger in Validierungshierarchie für Frontend Formularprüfung
10/2024

CSS user-valid user-invalid | Client Validation Tutorial

Blauer Pfeil nach rechts (Verlinkung)

Gemeinsam Großes schaffen

Devware GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir benötigen Ihre Kontaktinformationen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Mit Klick auf Absenden geben Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Unser Team prüft Ihre Anfrage sorgfältig und meldet sich in der Regel innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.
Falls es besonders eilig ist, erreichen Sie uns auch telefonisch:
+ 49 (0) 202 478 269 0.
Da ist etwas schief gegangen beim Absenden des Formulars.